![]() |
Tipps für den Alltag - Der Notruf |
![]() |
Was muss ich bei einem Notruf melden?
- Wie ist es passiert?
- Was ist passiert?
- Wie viele Verletzte gibt es?
- Wann ist es passiert?
- Wer meldet?
- Warten auf Rückfragen!
- Notrufnummern:
- Feuerwehr-Notruf 112
- Polizei-Notruf 110
- Rettungsdienst/ Notarzt 112
So verhalten Sie sich richtig, bei einem Brand:
- Versuchen Sie ruhig zu bleiben und helfen Sie mit, Panik zu vermeiden!
- Alarmieren Sie als erstes die Feuerwehr (Tel.: 112)
- Bringen Sie Personen aus dem Gefahrenbereich, bekämpfen Sie den Brand, begeben Sie sich dabei nicht in Gefahr!
- Schließen Sie Fenster und Türen!
- Benützen Sie auf keinen Fall den Aufzug!
- Sofern der Flur oder der Treppenraum stark verraucht ist, bleiben Sie in Ihrem Zimmer und machen Sie sich am Fenster bemerkbar!
- Weisen Sie die Feuerwehr ein, geben Sie dem Einsatzleiter Auskunft über vermisste und gefährdete Personen sowie die Lage des Brandortes.
So verhalten Sie sich richtig, bei einem Unfall:
- Das erste Gebot: Anhalten! Unterlassene-Hilfeleistung ist kein Kavaliersdelikt
- Unfallstelle absichern (Eigensicherung!)
- Anhalten und Warnblinkanlage einschalten
- Warndreieck gut sichtbar aufstellen Achtung
- Ein Warndreieck wenige Meter vor dem Unfallfahrzeug nützt nichts!
- Es sollte etwa 100 m vor der Unfallstelle aufgestellt werden!
Erste Hilfe leisten!
-
Verletzte versorgen
und...
Sind die Verletzten nicht ereichbar?
Sind Personen eingeklemmt?
Sind mehrere Fahrzeuge am Unfall beteiligt?
Zögern sie nicht ! wählen sie die 112 !